Wiedereinstiegsberatung
Haben Sie Ihre Berufstätigkeit für die Arbeit in der Familie unterbrochen? Befinden Sie sich in der Elternzeit und wollen während dieser Zeit beruflich am Ball bleiben? Wollen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern? Möchten Sie Ihre berufliche Qualifikation erweitern oder sich selbständig machen?
Wir bieten Ihnen eine individuelle, vertrauliche und biografieorientierte Beratung an.
Die Beratung kann telefonisch, online oder persönlich in Göttingen, Duderstadt, Hannoversch Münden und Osterode stattfinden. Vereinbaren Sie gerne mit uns einen kostenlosen Termin.

Nach der Pause wieder durchstarten – mit Beratung, Orientierung und Perspektiven.
Beratungsleistungen
Berufliche Neu – oder Umorientierung
Überblick über den regionalen Arbeitsmarkt
Vereinbarkeit von
Familie und Beruf
Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
Vorbereitung auf den Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit (inkl. Selbständigkeit)
Hinweise und Tipps für die Bewerbungsunterlagen
Überblick über regionale Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
Unsere Erfolgsgeschichten

Natalia Hefele
„Berufliche Neuanfänge gehören zu meinem eigenen Weg.“
Natalia Hefele weiß, was es bedeutet, sich beruflich neu zu orientieren. Zwei Mal stellte sie sich völlig neu auf – von der Wissenschaft in die Selbstständigkeit und schließlich in die Beratungsarbeit. Heute leitet sie die Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft – mit dem Ziel, Frauen genau diese Unterstützung zu bieten.

Franziska Vivaldi
„Führen lernt man beim Machen.“
Für Franziska Vivaldi war der Sprung in die Geschäftsführung des Göttinger Symphonieorchesters eine Herausforderung – und eine bewusste Entscheidung. Sie wollte nicht länger nur Verantwortung tragen, sondern auch gestalten. „In viele meiner Aufgaben musste ich hineinwachsen – das hatte ich nicht studiert, das lernte ich beim Machen.“

Yeny Aryany Rengstorf
„Unsere Stärken nutzen uns nichts, wenn wir sie nicht zeigen können.“
Yeny Rengstorf kam aus Indonesien nach Deutschland – mit einem abgeschlossenen Chemieingenieurstudium, aber ohne eine anerkannte Qualifikation für den deutschen Arbeitsmarkt. Trotz zahlreicher Hürden ließ sie sich nicht entmutigen. „Frauen mit Migrationshintergrund brauchen eine echte Chance – weniger Bürokratie, schnellere Anerkennung und die Möglichkeit, sich in der Praxis zu beweisen.“

Carolin Paul & Anne Staufenbiel
„Vereinbarkeit bedeutet: Strukturen schaffen und mutig handeln“
Carolin Paul und Anne Staufenbiel sind nicht nur Mütter, sondern auch starke Stimmen für Familienfreundlichkeit in der Gemeinde Rosdorf – als Leiterin bzw. Koordinatorin des Familienzentrums sowie als Gleichstellungsbeauftragte. Beide stehen stellvertretend für gelungene Wiedereinstiege und berufliche Entwicklung trotz familiärer Herausforderungen.

Nina Sebert
„Man wächst aus sich heraus, wenn man sich beweisen und durchsetzen muss.“
Unser Familienbetrieb existiert in dritter Generation. Ich bin damit groß geworden, habe als
Kind gerne im Verkauf mitgeholfen. Ich habe ein Fachabitur und hätte auch etwas anderes
machen können. Aber ich habe das Handwerk gewählt, um die Nachfolge sicherzustellen
und alles von der Pike auf zu lernen.
Wir beraten Sie gerne persönlich
Haben Sie weitere Anliegen oder andere Fragen, wenden Sie sich an uns!
Die Beratung kann telefonisch, online oder persönlich in Göttingen, Duderstadt, Hannoversch Münden und Osterode stattfinden. Vereinbaren Sie gerne mit uns einen kostenlosen Termin.
- +49 551 400 2860

Dr. Natalia Hefele
Geschäftsführung & Projektleitung

Evelin Kolle
Verwaltung