Erfolgs­geschichten – Frauen berichten über ihren Weg

Die Koorinierungsstelle Frauen & Wirtschaft hat bereits vielen Frauen durch intensive und qualitative Beratung zum Erfolg verholfen. Sei es der erfolgreiche Wiedereinstieg in das Berufsleben, oder nachhaltiger Erfolg durch zielgerichtete Weiterbildungsprogramme.

Lassen Sie uns auch Ihre Erfolgsgeschichte schreiben!

Franziska Vivaldi

„Führen lernt man beim Machen.“

Für Franziska Vivaldi war der Sprung in die Geschäftsführung des Göttinger Symphonieorchesters eine Herausforderung – und eine bewusste Entscheidung. Sie wollte nicht länger nur Verantwortung tragen, sondern auch gestalten. „In viele meiner Aufgaben musste ich hineinwachsen – das hatte ich nicht studiert, das lernte ich beim Machen.“

Yeny Aryany Rengstorf

„Unsere Stärken nutzen uns nichts,
wenn wir sie nicht zeigen können.“

Yeny Rengstorf kam aus Indonesien nach Deutschland – mit einem abgeschlossenen Chemieingenieurstudium, aber ohne eine anerkannte Qualifikation für den deutschen Arbeitsmarkt. Trotz zahlreicher Hürden ließ sie sich nicht entmutigen. „Frauen mit Migrationshintergrund brauchen eine echte Chance – weniger Bürokratie, schnellere Anerkennung und die Möglichkeit, sich in der Praxis zu beweisen.“

Carolin Paul & Anne Staufenbiel

„Vereinbarkeit bedeutet: Strukturen schaffen
und mutig handeln“

Carolin Paul und Anne Staufenbiel sind nicht nur Mütter, sondern auch starke Stimmen für Familienfreundlichkeit in der Gemeinde Rosdorf – als Leiterin bzw. Koordinatorin des Familienzentrums sowie als Gleichstellungsbeauftragte. Beide stehen stellvertretend für gelungene Wiedereinstiege und berufliche Entwicklung trotz familiärer Herausforderungen.

Nina Sebert

„Man wächst aus sich heraus, wenn man sich
beweisen
und durchsetzen muss.“

Unser Familienbetrieb existiert in dritter Generation. Ich bin damit groß geworden, habe als
Kind gerne im Verkauf mitgeholfen. Ich habe ein Fachabitur und hätte auch etwas anderes
machen können. Aber ich habe das Handwerk gewählt, um die Nachfolge sicherzustellen
und alles von der Pike auf zu lernen. Als ich mit der Lehre angefangen habe, war es schon
komisch, denn ich war immer das einzige Mädchen. Ich musste mich durchbeißen.