Vernetzen
Die Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ und die Geschäftsstelle des Verbundes „Frau und Betrieb“ e.V. wirken aktiv in den regionalen und überregionalen Netzwerken mit:
Arbeitskreis Frauen und Erwerbstätigkeit
Expertinnen vernetzen sich, um die Erwerbssituation von Frauen zu analysieren und arbeitsmarktadäquate Bildungsmaßnahmen und Veranstaltungen für die Region zu konzipieren.
Steuerungsgruppe „Perspektive Wiedereinstieg“
Die Koordinierungsstelle ist enge Kooperationspartnerin des 2015 gestarteten VHS Projektes „Perspektive Wiedereinstieg – Potenziale erschließen“ und Mitglied der begleitenden Steuerungsgruppe.
Gründungsforum Region Göttingen
Mit dem Gründungsforum bieten die Partner*innen und Partner des Gründungsnetzwerkes der Region Göttingen Hilfestellung bei allen Fragen der Existenzgründung. Regelmäßig finden Informations- und Gesprächsabende in der IHK Geschäftsstelle und Beratungstage statt. Nach einem Impulsreferat zu einem gründungsrelevanten Thema steht das Netzwerk für Fragen zur Verfügung, die Koordinierungsstelle ist Partnerin im Netzwerk.
Regionales Fachkräftebündnis Südniedersachsen
Die Koordinierungsstelle ist Mitglied im Fachkräftebündnis, sie beteiligt sich inhaltlich an den jährlichen Fachkräftekonferenzen.
Runder Tisch Alleinerziehende
Der Göttinger Masterplan gegen Kinderarmut zeigt eindrücklich, dass es insbesondere die Situation Alleinerziehender zu verbessern gilt, um Kinderarmut zu verhindern. Deshalb initiierte die Dezernentin für Soziales und Kultur zusammen mit dem Frauenbüro den „Runden Tisch Alleinerziehende“, an dem die Göttinger Einrichtungen, die mit Alleinerziehenden arbeiten vertreten sind.
Frauenforum Göttingen
Das Göttinger Frauenforum ist seit 1994 ein „Kooperationsforum“, in dem inzwischen mehr als 20 Einrichtungen mit variierendem Personal- und Finanzeinsatz mitarbeiten. Das Frauenforum Göttingen ist eine frauenpolitische Marke, die mit ihren Anliegen und Positionen öffentlich wahrgenommen wird.
Weitere Informationen zu den Netzwerken erhalten Sie in der Koordinierungsstelle.
Netzwerk „Migrantinnen und Arbeitsmarkt in Niedersachsen“ (NeMiA)
Seit Januar 2020 arbeitet die Koordinierungsstelle im Landesnetzwerk „Migrantinnen und Arbeitsmarkt in Niedersachsen“ mit. Ziel des Netzwerkes ist es, die Integration von Frauen mit Migrationsbiografien in den Arbeitsmarkt zu fördern. Im Netzwerk sind Verbände, öffentliche Verwaltungen und Unternehmen vertreten. Die Koordinierungsstelle teilte ihre regionalen Erfahrungen und Erkenntnisse auf den Netzwerktreffen mit.

Die Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ und der Unternehmensverbund „Frau & Betrieb“ sind Mitglieder des Netzwerkes „Erfolgsfaktor Familie“.
Wenn du weißt, dass du auf dem richtigen Weg bist, wenn du diese innere Sicherheit hast, dann kann dich niemand abbringen, egal was sie sagen.
Barbara McClintock
(Medizin Nobelpreisträgerin)